
100 Jahre Silja Walter
Voll singenden Feuers
Silja Walter war eine Schriftstellerin und Dichterin von ausserordentlicher Vitalität. Mit ihrem Werk erreichte sie hohes Ansehen, vor allem als Lyrikerin. Sie verfasste Hymnen, Lieder, meditative Betrachtungen und Prosa. Ihre Schauspiele stehen in der Tradition der geistlichen Volksstücke und Mysterienspiele. Sie schrieb Texte zu Festspielen, Oratorien und für Theater. Sie erhielt zahlreiche Ehrungen im Literatur- und Kulturbereich. Silja Walter war Ehrenbürgerin von Rickenbach (SO), Würenlos (AG) und Mümliswil-Ramiswil (SO). Geboren am 23. April 1919, jährt sich Silja Walters Geburtstag 2019 zum 100. Mal.

Silja Walter-Weg








Führungen
Die lange und bewegte Geschichte des Klosters Fahr am Rande der Stadt Zürich, Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen sowie unerwartete Einblicke hinter Klostermauern bieten die individuellen Führungen.
Silja Walters Werk erleben
Lyrik, Prosabände, Festspiele, Oratorien und wichtige theologische Texte. Das Werk von Silja Walter inspiriert noch heute. Ob durch Theater, Tanz, Lesung, Gespräch oder kirchliches Feiern: Ihr Werk ist mannigfaltig lebendig.
Virtueller Tour
In der Besinnung auf ihre ehemalige Mitschwester bringt es Irene Gassmann, Priorin des Klosters Fahr, auf den Punkt: «Mit 80 wünschte sich Silja Walter einen Computer. Mit 90 einen Internetanschluss. Bestimmt wäre sie überglücklich, dass zu ihrem 100. Geburtstag der Silja Walter-Weg auch als Virtual Reality-Erlebnis zugänglich ist.»