Silja Walter-Raum

In Erinnerung an das Leben und das künstlerische Schaffen der Dichterin Silja Walter, die über sechzig Jahre als Schwester Maria Hedwig im Kloster Fahr wirkte, gibt es in der Propstei einen Silja Walter-Raum.

Texte, Film-, Ton- und Fotodokumente

Mit zahlreichen Texten, Film-, Ton- und Fotodokumenten sowie persönlichen Objekten wird das umfangreiche schriftstellerische und kreative Werk der 2011 im Alter von 91 Jahren verstorbenen Benediktinerin gewürdigt. In der «Bibliothek» findet sich eine grosse Auswahl ihrer Bücher. Zu sehen ist im Silja Walter-Raum auch das bildnerische Werk der Künstlerin, entstanden in der Stille der Klausur.

Die lange und bewegte Geschichte des Klosters Fahr am Rande der Stadt Zürich sowie Informationen zum Alltag der Benediktinerinnen bieten zudem unerwartete Einblicke hinter Klostermauern.

Öffnungszeiten

NEU ab 2023: jeweils am letzten Samstag im Monat

von 13.30 – 16.00 Uhr
28. Jan. / 25. Feb. / 25. Mrz / 29. Apr. / 27. Mai / 24. Jun /
29. Jul / 26. Aug. / 30. Sep / 28. Okt / 25. Nov. 

Der Eintritt ist kostenlos | Der Ausstellungsraum befindet sich in der Propstei des Klosters.
Mitglieder des Vereins pro Kloster Fahr leisten ehrenamtlich Aufsicht.

Verbinden Sie Ihren Besuch mit einer öffentlichen Klosterführung und besuchen Sie unseren Klosterladen, mit einer grossen Auswahl von Silja Walter-Büchern.

 

Führung Silja Walter-Raum

  • Dauer: ca. 1 Stunde
  • Gruppen: bis maximal 15 Personen
  • Kosten: Führungspauschale 150 Franken
  • Wann: Montag bis Samstag (Sonntags finden keine Führungen statt)
  • Voranmeldung: Telefon 043 455 10 40 oder info@kloster-fahr.ch

Gedenkjahr 2019:

Der virtuelle
Silja Walter-Weg

In der Besinnung auf ihre ehemalige Mitschwester bringt es Irene Gassmann, Priorin des Klosters Fahr, auf den Punkt: «Mit 80 wünschte sich Silja Walter einen Computer. Mit 90 einen Internetanschluss. Bestimmt wäre sie überglücklich, dass zu ihrem 100. Geburtstag der Silja Walter-Weg auch als Virtual Reality-Erlebnis zugänglich ist.»